Datenschutzrichtlinie

Der Inhaber und Verantwortliche der vorliegenden Website ist die Gesellschaft „GREENING GROUP GLOBAL, S.A“, mit der Steuer-ID CIF: A-19714559 und Sitz in C/ Alcayata, 4, Pol. Ind. El Florío, 18015 Granada. E-Mail: info@greening-group.com. GREENING informiert die Nutzer des ihr gehörenden Internetportals (im Folgenden die „Nutzer“ und das „Portal“) über ihre Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten (im Folgenden „Personenbezogene Daten“), damit die Nutzer frei und freiwillig entscheiden können, ob sie GREENING die personenbezogenen Daten bereitstellen möchten, die angefordert werden können oder die bei ihrem Besuch der Website, der Zusendung eines Lebenslaufs, der Anmeldung zu einem unserer aktuellen oder künftigen Newsletter, der Anforderung von Informationen über unser Unternehmen oder unsere Dienstleistungen in den Bereichen Bau, Betrieb von Projekten im Bereich erneuerbarer Energien, Erzeugung von Photovoltaik‑, Wasser‑, Wind‑, Solarthermie‑ oder Biomasse‑Energie sowie Vermarktung und Erzeugung von Strom mittels Anlagen sowie über von GREENING organisierte Veranstaltungen und Aktivitäten über unsere Website oder andere Kanäle, erhoben werden können.

GREENING behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung an gesetzliche oder rechtsprechende Neuerungen sowie an Branchenpraktiken anzupassen. In solchen Fällen wird GREENING die vorgenommenen Änderungen auf dieser Seite mit angemessenem zeitlichen Vorlauf bekannt geben. Bestimmte über das Portal bereitgestellte/angebotene Dienste können besondere Bedingungen mit spezifischen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten und zum elektronischen Geschäftsverkehr enthalten.
GREENING, als Verantwortlicher für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten seiner NUTZER und sonstiger betroffener Personen, mit denen eine Beziehung besteht, informiert, dass diese Daten gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 (DSGVO) sowie dem geltenden spanischen Gesetz LOPD‑GDD 3/2018 vom 5. Dezember (LOPD‑GDD) verarbeitet werden.

VERANTWORTLICHER DER VERARBEITUNGEN:

          • «GREENING GROUP GLOBAL, S.A.” CIF: A-19714559
          • Sitz: C/ Alcayata, Nº 4 Pol. Ind. El Florío, CP: 18015 – Granada
          • Kontakt‑E‑Mail: info@greening-group.com
          • Offizielle Website: www.greening-group.com
          • Kontakttelefon: (+34) 958 19 84 31
          •  Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten zur Verfügung der Aufsichtsbehörde.
          • Kontakt des bei der Aufsichtsbehörde benannten DSB: dpo@greening-group.com
          • Gemäß Art. 30 DSGVO 679/2017 existiert ein internes Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten, das der Aufsichtsbehörde zur Verfügung steht.

VORGESEHENE VERARBEITUNGSZWECKE:

VERWALTUNG UND AUFRECHTERHALTUNG DER BEZIEHUNG zu unseren Kunden, Lieferanten, Partnern, Nutzern unserer Website; Betreuung von Lieferanten/Kunden; Eigentümer von zu bewirtschaftenden Grundstücken; Auftragsverarbeiter; Steuerung und Verwaltung der Mitarbeiterbeziehung; Zugangskontrolle; Videoüberwachung der Unternehmensanlagen; Marketing und Kommunikation; Personalauswahl; Follower in den sozialen Netzwerken von GREENING; registrierte Nutzer unserer Website; Abonnenten unserer Newsletter; Teilnehmer an Aktivitäten und Veranstaltungen, einschließlich möglicher Schulungsmaßnahmen, die von GREENING organisiert oder an denen GREENING beteiligt ist.

WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN WIR:

Rein identifizierende Daten (Name und Nachname) und gegebenenfalls Kontaktdaten (Anschrift, Telefon und E‑Mail‑Adresse); Daten, die zur Erstellung erforderlicher Verträge (Veranstaltungen) oder für den Zugang zu konkreten Diensten notwendig sind; Daten, die bei Veranstaltungen oder Präsentationen von GREENING bereitgestellt werden; Daten, die in den von GREENING betriebenen Social‑Media‑Profilen übermittelt werden; Schulungsaktivitäten für Mitarbeiter, Lieferanten und Kunden; Veranstaltungen, Werbeaktivitäten o.Ä.

Beim Ausfüllen unserer Formulare – je nach Fall, Kontaktoptionen auf der Website:

Daten‑/Kontaktformulare, Informationsanfragen oder Newsletter‑Abonnements (jetzt oder künftig) ausfüllen.

  • Ihr Name und Nachname sowie Kontaktdaten (Anschrift, Telefonnummern und E‑Mail) und ein Freitextfeld.
  • Daten zu Ihrem Verbrauch, Anschluss, Ihrer Anlage, Wohnungsart usw.
  • Beim Besuch unserer Website erheben wir Ihre Daten, wenn Sie eines unserer Daten‑/Kontaktformulare, Informationsanfragen oder Newsletter‑Abonnements (jetzt oder künftig) ausfüllen.
  • Wenn personenbezogene Daten von Nutzern bereitgestellt wurden, müssen diese wahrheitsgemäß sein; Änderungen sind GREENING mitzuteilen. Der Nutzer ist in jedem Fall für die Richtigkeit und Genauigkeit der jeweils übermittelten Daten verantwortlich.
  • Die betroffene Person, die GREENING ihre personenbezogenen Daten bereitstellt, erklärt volljährig zu sein und trägt die alleinige Verantwortung für diese Erklärung.

Weitere Verarbeitungen

  • VERSAND VON WERBLICHEN KOMMUNIKATIONEN per E‑Mail, SMS, WhatsApp, soziale Netzwerke oder jedes andere elektronische oder physische Medium, gegenwärtig oder künftig, das Werbemitteilungen ermöglicht. Diese Kommunikationen erfolgen durch den VERANTWORTLICHEN und stehen in Zusammenhang mit unserem Unternehmen oder unseren Leistungen im Bereich Bau, Betrieb von Projekten erneuerbarer Energien, Erzeugung von Photovoltaik‑, Wasser‑, Wind‑, Solarthermie‑ oder Biomasse‑Energie, Vermarktung und Erzeugung von Elektrizität mittels Anlagen, Energiehandel sowie von GREENING organisierten Veranstaltungen und Aktivitäten.
  • VOM NUTZER ANGEFORDERTE MASSNAHMEN: Bearbeitung von Anträgen oder jeder Art von Anfrage, die über die Website von GREENING durch den Nutzer/Kunden über die bereitgestellten Kontaktwege erfolgt, oder durch Anmeldung zu unseren von/mit GREENING organisierten Veranstaltungen und Aktivitäten.
  • BEARBEITUNG VON ANMELDUNGEN ZU VERANSTALTUNGEN UND PROMOTIONS: In diesem Fall können – stets nach ausdrücklicher und eindeutiger Einwilligung – die während der Durchführung von den Teilnehmern gemachten Bilder/Videos auf der Website des Unternehmens, in seinen sozialen Netzwerken, in Veröffentlichungen und Unternehmensbroschüren, Anschlagtafeln und anderen gleichartigen, GREENING gehörenden Kommunikationsmitteln veröffentlicht werden, um diese Aktivitäten oder Veranstaltungen zu bewerben. Bei Promotions o.Ä. können die Daten der Teilnehmer (Name, Nachname und Alter) in denselben Medien veröffentlicht werden, um die Teilnahme oder Ergebnisse bekannt zu machen. Wird diese Verarbeitung nicht ausdrücklich genehmigt, sind die Daten nur den Teilnehmern intern bekannt, als notwendige Voraussetzung für den ordnungsgemäßen Ablauf (berechtigtes Interesse).
  • BEI IHREM BESUCH GESPEICHERTE DATEN: Beim Besuch unserer Website speichern unsere Webserver u. a. Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie uns besuchen, die von Ihnen besuchten Seiten auf unserer Website und das Datum Ihres Besuchs. Aus Sicherheitsgründen – etwa zur Erkennung möglicher Angriffe auf unsere Website – wird auch die Ihrem Internetdienstanbieter zugewiesene IP‑Adresse für einen Zeitraum von sieben Tagen gespeichert. Mit Ausnahme der IP‑Adresse werden personenbezogene Daten nur gespeichert, wenn Sie uns diese Informationen bereitstellen, z. B. im Rahmen einer Anmeldung, einer Umfrage, einer Kostenvoranfrage, einer Nutzerregistrierung oder einer Werbeaktion. GREENING verwendet Ihre personenbezogenen Daten für die technische Verwaltung der Webseiten, das Kundenmanagement, die Durchführung von Umfragen und Marketingaufgaben ausschließlich im notwendigen Umfang und stets nach vorheriger Information des Nutzers und Dateninhabers.
  • NEWSLETTER/ABO: Im Falle eines Abonnements eines unserer gegenwärtigen oder künftigen Informations‑Newsletter und nach entsprechender Information willigen Sie in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Versand von Werbung oder zur Durchführung anderer Marketingmaßnahmen ein. Diese Daten werden fortlaufend zu den genannten Zwecken genutzt, etwa zum Versand von Newslettern über unsere Leistungen in den oben genannten Bereichen sowie über von GREENING organisierte Veranstaltungen und Aktivitäten, und zwar über Kommunikationskanäle wie E‑Mail, Post oder jeden von Ihnen autorisierten Kanal. Wir können Ihre Daten nutzen, um Ihr Kundenprofil (Privat/Unternehmen) bzw. Lieferanten‑, Mitarbeiter‑ oder Nutzerprofil zu erstellen und aktuell zu halten und Ihnen so personalisierte Informationen zuzusenden. Ebenso können wir die von Ihnen bereitgestellten Daten nutzen, um die Wirksamkeit unserer Website‑, Werbe‑ und Marketingdienste zu analysieren und zu verbessern.
  • EMPFANG UND VERARBEITUNG VON BEWERBUNGEN ÜBER LINKEDIN: Bei GREENING ist die einzige Plattform für den Empfang von Bewerbungen LinkedIn. Bewerbungen, die über andere Wege, wie E‑Mail, eingehen, werden nicht bearbeitet. Geht dennoch ein Lebenslauf per E‑Mail ein, antwortet das IT‑System automatisch mit dem Hinweis auf den korrekten Weg (LinkedIn) und löscht die Nachricht umgehend, ohne eine Kopie aufzubewahren, im Einklang mit dem Grundsatz der Datenminimierung (Art. 5.1.c DSGVO). Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten in Bewerbungen erfolgt ausschließlich über LinkedIn, entsprechend der von dieser Plattform bereitgestellten Werkzeuge. GREENING kann in diesem Kontext auf den Lebenslauf, das berufliche Profil und öffentlich verfügbare Informationen zugreifen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Einwilligung des Bewerbers durch die freiwillige Anmeldung zum von GREENING auf LinkedIn veröffentlichten Auswahlverfahren (Art. 6.1.a DSGVO). Die Daten werden ausschließlich zur Bewertung der Bewerbung und ggf. zur Kontaktaufnahme und Einleitung eines Auswahlverfahrens verwendet. Wird der Bewerber nicht ausgewählt, kann GREENING die Daten bis zu zwölf Monate aufbewahren, um ihn bei künftigen Stellen zu berücksichtigen, es sei denn, er widerspricht.
  • ERFASSUNG VON BILDERN ZUR VERÖFFENTLICHUNG DURCH GREENING: Bei bestimmten, von GREENING organisierten Veranstaltungen kann GREENING Bilder der Teilnehmenden aufnehmen, um sie anschließend auf der Website, in Medien und in den Social‑Media‑Kanälen, deren Inhaber/Verantwortlicher GREENING ist, zu verbreiten. GREENING verpflichtet sich zum Schutz Ihrer Privatsphäre, informiert im Vorfeld und holt Ihre ausdrückliche Einwilligung ein; bei Minderjährigen ist die Einwilligung der gesetzlichen Vertreter erforderlich.
  • BILDERFASSUNG DURCH VIDEOSCHUTZANLAGEN AM SITZ VON GREENING: zum Zweck der Zugangskontrolle, Videoüberwachung und Sicherheit. Auftragsverarbeiter. Gemäß AEPD beträgt die Aufbewahrungsfrist für Bilder von Sicherheitskameras 30 Tage. Nach Ablauf sind die Bilder zu löschen.
  • HINWEISGEBERSYSTEM VON GREENING: In Erfüllung der Ley 2/2023 richtet GREENING diesen Kanal ein, der Vertraulichkeit, Privatsphäre und ggf. Anonymität des Hinweisgebers gewährleistet. VERANTWORTLICHER: GREENING GROUP GLOBAL, S.A. ZWECK: Bearbeitung und Entscheidung über die Zulassung von Hinweisen im Rahmen des Modells zur Straftatenprävention, Analyse, Durchführung der erforderlichen Maßnahmen. Rechtsgrundlagen: (i) Öffentliches Interesse an der Straftatenprävention; (ii) berechtigtes Interesse von GREENING; (iii) im Falle von Mitarbeitern die Befugnis des Unternehmens zur Personalverwaltung und ggf. disziplinarischen Maßnahmen; (iv) ausdrückliche Einwilligung des Hinweisgebers. Datenempfänger: Órgano/Comité Ejecutivo, beauftragte Verantwortliche und ggf. weitere Personen/Einrichtungen; je nach gemeldeten Fakten ggf. Sicherheitskräfte, Behörden der öffentlichen Verwaltung, Gerichte. Bei erwiesener Falschmeldung können die Daten den gemeldeten Personen mitgeteilt werden. Aufbewahrungsfristen: so lange wie zur Entscheidung über die Einleitung einer Untersuchung erforderlich; werden Ermittlungen eingestellt, Löschung. In jedem Fall Löschung spätestens DREI (3) MONATE nach Eingang der Meldung. Ausübung der DSGVO‑Rechte: Informationen im entsprechenden Abschnitt dieser Website.

KRITERIEN FÜR DIE DATENAUFBEWAHRUNG: Die bereitgestellten Daten werden grundsätzlich so lange aufbewahrt, wie ein gegenseitiges Interesse am Zweck der Verarbeitung besteht; anschließend werden sie mit geeigneten Sicherheitsmaßnahmen gelöscht, um eine Pseudonymisierung oder vollständige Vernichtung zu gewährleisten.

Abweichend hiervon können folgende Varianten gelten:

  • (i) Aggregierte Daten: ohne Löschfrist.
  • (ii) Daten von Nutzern, Unternehmen und Lieferanten etc. GREENING: Aufbewahrungsfrist 4 Jahre (Art. 66 ff. Ley General Tributaria), 6 Jahre gem. Art. 30 Código de Comercio (Bücher und Rechnungen).
  • (iii) Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter‑Abonnement: ab Erteilung der Einwilligung bis zu deren Widerruf.
  • (iv) Arbeits‑ oder sozialversicherungsrechtliche Unterlagen: 4 Jahre (Art. 21 Real Decreto Legislativo 5/2000).
  • (v) Von Bewerbern übermittelte Lebensläufe: max. zwei Jahre für zukünftige Auswahlverfahren, sofern keine gegenteilige Erklärung.
  • (vi) Videoüberwachungsbilder: 30 Tage (Instrucción 1/2006, Art. 6).
  • (vii) Hinweisgebersystem: 3 Monate gemäß Ley 2/2023.

WEITERGABE DER DATEN: Ihre personenbezogenen Daten können übermittelt werden an:

  • Unternehmen, Einrichtungen und sonstige Organisationen, die mit der Erbringung von Dienstleistungen beauftragt wurden (Hosting, Marketing, Cloud‑Dienste, Marktanalyse, Dienste der Informationsgesellschaft).
  • Partnerunternehmen/Sponsoren, mit denen GREENING Kooperations‑ oder Sponsoringvereinbarungen geschlossen hat.
  • Unternehmen oder andere Organisationen, an die Sie uns die Weitergabe Ihrer Daten angefordert oder gestattet haben.
  • Bestehen von Subunternehmern: Für bestimmte interne Aktivitäten/Prozesse von GREENING werden Dritte beauftragt. Diese können innerhalb oder außerhalb der EU ansässig sein; GREENING stellt sicher, dass alle Subunternehmer den Datenschutzanforderungen genügen. Bei Drittländern außerhalb der EU ohne Angemessenheitsbeschluss werden spezifische Verträge abgeschlossen (z. B. EU‑Standardvertragsklauseln).
  • Zugehörigkeit zu einer Unternehmensgruppe: GREENING ist eine Holdinggesellschaft innerhalb einer Unternehmensgruppe mit Beteiligungen an Unternehmen mit ähnlichem Unternehmensgegenstand. Bei berechtigtem Interesse und zentralisierten Diensten können die übermittelten Daten zwischen den Unternehmen der Gruppe GREENING zu den gleichen zuvor genannten Zwecken verarbeitet und weitergegeben werden. Weitere Identifikationsdaten der betreffenden Unternehmen sowie die Möglichkeit, der Datenweitergabe zu widersprechen, können per E‑Mail an info@greening-group.com oder über www.greening-group.com angefordert werden.
  • Bei Vertragsverhältnissen (Auftrags‑/Unterauftragsverarbeiter) werden die für den Netzanschluss erforderlichen Daten an das Verteilunternehmen übermittelt und in dessen Datei (SIPS) aufgenommen. Bei Versicherungs‑ und Mehrfachassistenzdiensten können Ihre Daten an Partnerunternehmen weitergegeben werden.
  • Bei Zahlungsverzug durch den Kunden kann GREENING dies den Verantwortlichen für Dateien über Zahlungsfähigkeit/Kreditwürdigkeit mitteilen.
  • Behörden und zuständige Stellen zur Erfüllung rechtlicher und steuerlicher Pflichten.
  • Behörden und zuständige Stellen zur Erfüllung rechtlicher und steuerlicher Pflichten.
  • Berufliche Dienstleister (z. B. Rechtsanwälte, Gerichtsvollzieher, Notare, Registerführer) in bestimmten Fällen.
  • Öffentliche Stellen, Gerichte, Aufsichts‑ und sonstige Verwaltungsbehörden, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen oder regulatorischen Verpflichtung erforderlich ist oder um uns/ Dritte zu schützen oder zur Sicherheits‑ bzw. Betrugsprävention.
  • Jeder Dritte, der sämtliche oder einen wesentlichen Teil unserer Vermögenswerte und Geschäfte erwirbt oder an den wir diese übertragen; wir bemühen uns, sicherzustellen, dass diese Stelle Ihre Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung verwendet.

INTERNATIONALE DATENÜBERMITTLUNGEN:

Am 10. Juli 2023 hat die Europäische Kommission einen neuen Angemessenheitsbeschluss angenommen, der internationale Übermittlungen personenbezogener Daten zwischen EU‑Einrichtungen und US‑Einrichtungen ermöglicht, die dem EU‑U.S. Data Privacy Framework unterliegen. Nach dem Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union vom 16. Juli 2020 („Schrems II“) wurden Datenübermittlungen in die USA in Frage gestellt.

Mit dem Angemessenheitsbeschluss wird anerkannt, dass die USA ein der EU gleichwertiges Schutzniveau gewährleisten – allerdings nur für Übermittlungen an nach dem Framework zertifizierte Einrichtungen.

Daher können personenbezogene Daten sicher von der EU an am Framework teilnehmende US‑Unternehmen übermittelt werden, ohne zusätzliche Garantien.

Weitere Übermittlungen in die USA können unter Verwendung von Garantien wie Standardvertragsklauseln oder verbindlichen Unternehmensregeln erfolgen. Gegebenenfalls ist eine Transferfolgenabschätzung (Transfer Impact Assessment) vorzunehmen.

RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNGEN:

Grundsätzlich holt GREENING vor der Verarbeitung personenbezogener Daten die ausdrückliche und eindeutige Einwilligung des Betroffenen ein (informierte Einwilligung in den jeweiligen Erhebungsmechanismen) und stützt sich auf ein berechtigtes Interesse des Nutzers.

Ist keine Einwilligung erforderlich, stützt sich GREENING auf eine bestehende vertragliche/geschäftliche Beziehung (Privat‑ oder Unternehmenskunde), z. B. Kundenanlage‑Dokument, Vorstudienanfrage, Kostenvoranschlag, Besuchsprotokoll, Kooperationsvereinbarung mit GREENING usw.

Im Übrigen gelten folgende Rechtsgrundlagen:

  • Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
  • Wenn die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder derjenigen der Unternehmen erforderlich ist, mit denen wir Ihre Daten teilen.
  • Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher/regulatorischer Pflichten erforderlich ist (u. a. DSGVO, LOPD‑GDD und einschlägige Normen).
  • Gemäß LSSI‑CE können bei nachweisbarer vorheriger Beziehung elektronische Werbemitteilungen versandt werden, sofern Sie dem nicht widersprechen.
  • Wenn wir der Meinung sind, dass die Verarbeitung zur Erfüllung einer gesetzlichen/regulatorischen Verpflichtung oder eines vitalen Interesses erforderlich ist.
  • Wenn wir über Ihre Einwilligung verfügen, z. B. für technische Informationen wie Cookie‑Daten, wie in der „Información sobre Uso de Cookies“ beschrieben.
  • Die Annahme eines vertraglichen Verhältnisses im jeweiligen sozialen Netzwerk und gemäß dessen Datenschutzrichtlinien bei Besuch unserer Profile (Facebook, Instagram, TikTok, YouTube, LinkedIn, X/Twitter).

GEWÄHRTE RECHTE:

Folgende Rechte stehen Ihnen als betroffene Person zu:

Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, ob GREENING personenbezogene Daten über Sie verarbeitet. Gegebenenfalls erhalten Sie eine Kopie dieser Daten.

Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten und Vervollständigung unvollständiger Daten.

Recht auf Löschung: Sie haben das Recht auf unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten, u. a. wenn:

  • die Daten für die Zwecke nicht mehr notwendig sind;
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen, Widerspruch einlegen
  • und keine vorrangigen berechtigten Gründe bestehen;
  • die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, eine rechtliche Verpflichtung zur Löschung besteht oder
  • die Daten im Zusammenhang mit Diensten der Informationsgesellschaft an Kinder (unter 16 Jahren) erhoben wurden.

Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, wenn:

  • die Verarbeitung auf Einwilligung beruht und
  • mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Widerspruchsrecht: Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen eine auf öffentliches Interesse oder berechtigte Interessen gestützte Verarbeitung Widerspruch einlegen. Bei Direktmarketing haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch einzulegen; in diesem Fall werden Ihre Daten nicht mehr zu diesen Zwecken verarbeitet.
Wenn die Rechtsgrundlage Ihrer Datenverarbeitung Ihre Einwilligung ist, können Sie diese jederzeit ebenso einfach widerrufen, wie Sie sie erteilt haben.

Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, in der Regel bei der Agencia Española de Protección de Datos (AEPD). Weitere Informationen: https://www.aepd.es

Schließlich haben Sie das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung von GREENING unterworfen zu werden, die rechtliche Wirkungen entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

GREENING stellt Formulare zur Ausübung der DSGVO‑Rechte bereit:

KONTAKTDATEN FÜR DIE AUSÜBUNG IHRER RECHTE:

Per Post: Sie können Ihren Antrag an folgende Anschrift senden:

  • Adresse: Calle Alcayata, 4, Pol. Ind. El Florío, 18015, Granada (España)

Online:

  • Webformular: https://www.greening-group.com/#CONTACTO

Per E‑Mail:

In allen Fällen müssen Sie:

  • Ausreichende Daten/Informationen zur Bearbeitung Ihres Antrags bereitstellen. Hierfür können Sie die Formularvorlagen der Agencia Española de Protección de Datos nutzen: https://www.aepd.es/es/derechos-y-deberes/conoce-tus-derechos
  • Den Antrag handschriftlich unterschreiben oder – sofern vorhanden – elektronisch mit anerkanntem Zertifikat signieren.
  • Bei Vertretung: eine entsprechende Vollmacht beifügen.
  • Den Antrag und Identitätsnachweise über einen der genannten Wege übermitteln.
  • Hinweis: Bei begründeten Zweifeln an der Identität des Antragstellers/Betroffenen/Vertreters kann die Vorlage einer Kopie von DNI, Pass, NIE oder eines gleichwertigen Identitätsdokuments verlangt werden.

ERGÄNZENDE INFORMATIONEN ZU IHREM ANTRAG:

GREENING prüft, ob Ihr Antrag rechtmäßig ist, und teilt Ihnen die Entscheidung mit. Bei Stattgabe werden die angemessenen Maßnahmen entsprechend dem ausgeübten Recht ergriffen; bei Ablehnung werden die gesetzlichen Rechtsbehelfe angegeben. Sind Anträge offensichtlich unbegründet oder exzessiv (z. B. wiederholt), kann GREENING (i) eine angemessene Gebühr zur Deckung der Verwaltungskosten erheben oder (ii) die Bearbeitung ablehnen.

Beschwerden können an GREENING (Anschrift oben) oder an die AEPD gerichtet werden: https://www.aepd.es

VERPFLICHTENDER ODER FREIWILLIGER CHARAKTER DER BEREITGESTELLTEN INFORMATIONEN:

Die über die Kontaktformulare dieser Website erhobenen Daten – auch für die Bereitstellung von Informationen oder durch die Teilnahme an von GREENING durchgeführten Aktivitäten/Veranstaltungen – werden je nach Zweck in das interne Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten (Art. 30 der Verordnung (EU) 2016/679) aufgenommen, das der Aufsichtsbehörde zur Verfügung steht.

Die Nutzer akzeptieren durch Ankreuzen der entsprechenden Kästchen und Eingabe der Daten in die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Pflichtfelder der Kontakt‑ oder Download-/Buchungsformulare ausdrücklich, frei und unmissverständlich, dass diese Daten für die Bearbeitung ihrer Anfrage durch GREENING erforderlich sind; die Angabe weiterer Daten ist freiwillig. Der Nutzer garantiert die Richtigkeit der bereitgestellten Daten und verpflichtet sich, Änderungen mitzuteilen.

GREENING informiert und garantiert ausdrücklich, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergegeben werden, und dass – sofern eine Weitergabe künftig vorgesehen ist – zuvor Ihre ausdrückliche, informierte und eindeutige Einwilligung eingeholt wird (Angaben zum Empfänger und Zweck). Alle über die Website angeforderten Daten sind obligatorisch, da sie für die optimale Erbringung des Dienstes erforderlich sind; ohne diese kann nicht garantiert werden, dass die Informationen/Dienste vollständig Ihren Bedürfnissen entsprechen.

SICHERHEITSMAßNAHMEN:

Gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Verordnung (EU) 2016/679 und dem LOPD‑GDD 3/2018, verarbeitet GREENING personenbezogene Daten in Einklang mit den Grundsätzen des Art. 5 DSGVO (rechtmäßig, fair, transparent; zweckgebunden, datenminimiert usw.).

GREENING hat ausreichende Mechanismen implementiert, um:

  1. die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste zu gewährleisten;
  2. die Verfügbarkeit und den Zugang zu personenbezogenen Daten im Falle eines physischen oder technischen Zwischenfalls rasch wiederherzustellen;
  3. regelmäßig die Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahmen zu überprüfen/bewerten;
  4. Daten ggf. zu pseudonymisieren und zu verschlüsseln.

GREENING gewährleistet die Umsetzung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen gemäß DSGVO 679/2016 und LOPD‑GDD 3/2018 zum Schutz der Rechte und Freiheiten der Nutzer und hat ihnen die entsprechenden Informationen zur Ausübung ihrer Rechte bereitgestellt. GREENING hat alle verfügbaren technischen Mittel installiert, um Verlust, Missbrauch, Veränderung, unbefugten Zugriff und Diebstahl der vom Inhaber bereitgestellten personenbezogenen Daten zu verhindern. Der Nutzer muss sich jedoch bewusst sein, dass Sicherheitsmaßnahmen im Internet nicht unüberwindbar sind.

Die in das interne Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten aufgenommenen personenbezogenen Daten werden mit höchster Vertraulichkeit und Sicherheit verarbeitet. Der Verantwortliche kann Ihnen kommerzielle Informationen zu Neuigkeiten und Aktuelles über unsere Leistungen (wie oben beschrieben) zusenden; in diesem Fall wird der Werbecharakter der Sendung angegeben und ein einfacher, klarer und kostenloser Abmeldemechanismus angeboten.

Die von GREENING angebotenen Dienste und Produkte auf der Website sind ausschließlich für Volljährige bestimmt. Bietet GREENING ausnahmsweise Produkte online, Informationen zu Promotions/Events o.Ä. an, bei denen die Erhebung personenbezogener Daten von Minderjährigen möglich ist, wird stets die Zustimmung der Eltern/Erziehungsberechtigten eingeholt.

Wie zuvor erläutert, dient die Erhebung und automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten der Pflege der ggf. bestehenden vertraglichen Beziehung mit GREENING, der Verwaltung, Bereitstellung, Erweiterung und Verbesserung der vom Nutzer besuchten/gebuchten/ genutzten Produkte und Dienste, deren Anpassung an die Präferenzen der Nutzer, der Analyse der Nutzung, der Entwicklung neuer Produkte, der Versendung von Aktualisierungen/Neuigkeiten sowie – per traditioneller und elektronischer Mittel – von Informationen über unser Unternehmen, unsere Angebote sowie über von GREENING organisierte Veranstaltungen und Aktivitäten.

NUTZUNG ÖFFENTLICHER PROFILE IN SOZIALEN NETZWERKEN:

GREENING betreibt Profile in den wichtigsten sozialen Netzwerken und ist in allen Fällen Verantwortlicher für die Daten seiner Follower, Fans, Abonnenten, Kommentatoren und sonstiger Nutzerprofile (im Folgenden „Follower“). Die Verarbeitung erfolgt maximal im Rahmen dessen, was die jeweilige Plattform für Unternehmensprofile zulässt.

GREENING kann seine Follower über alle von der Plattform zugelassenen Wege über Neuigkeiten, Aktivitäten und Aktionen informieren. Daten werden nicht aus sozialen Netzwerken extrahiert, sofern nicht eine ausdrückliche Einwilligung des Nutzers vorliegt. Soweit die Ausübung von Rechten wegen der Natur der Plattform die Änderung des eigenen Profils erfordert, unterstützt GREENING im Rahmen des Möglichen:

A) OFFIZIELLE PROFILE VON GREENING IN SOZIALEN NETZWERKEN:

  • Instagram: https://www.instagram.com/greening_group/
  • Facebook: https://www.facebook.com/GroupGreening
  • LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/greening-global
  • X: https://x.com/Greening_global
  • YouTube: https://www.youtube.com/@greeninggroup

Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre Daten?

  • Beantwortung Ihrer Anfragen, Bitten oder Anforderungen.
  • Bearbeitung des angeforderten Dienstes/der Anfrage.
  • Interaktion mit Ihnen innerhalb der Community von Followern.
  • Veröffentlichung von Bildern Ihrer Teilnahme an unseren Veranstaltungen, sofern Sie dies ausdrücklich genehmigt haben.

Welche Rechtsgrundlage gilt?

  • Weitere Informationen zu Facebook <a href=“https://www.facebook.com/privacy/policies/cookies/?entry_point=cookie_policy_redirect&amp;entry=0″>hier</a>.
  • Weitere Informationen zu Instagram <a href=“https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect“>hier</a>.
  • Weitere Informationen zu LinkedIn <a href=“https://es.linkedin.com/legal/privacy-policy?“>hier</a>.
  • Weitere Informationen zu YouTube <a href=“https://policies.google.com/privacy?hl=es“>hier</a>.
  • Weitere Informationen zu X <a href=“https://x.com/es/privacy“>hier</a>.

Die Annahme eines vertraglichen Verhältnisses im jeweiligen sozialen Netzwerk und gemäß dessen Datenschutzrichtlinien.

GREENING ist in allen Fällen Verantwortlicher für die Daten seiner Follower; die Verarbeitung erfolgt maximal im Rahmen dessen, was die Plattform zulässt.

AUSKUNFTSRECHT (RECHT AUF INFORMATION):

Auf entsprechende Anfrage teilt GREENING Ihnen unverzüglich schriftlich und gemäß geltendem Recht mit, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert sind. Sind Sie als Nutzer registriert, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Daten einzusehen und ggf. zu löschen, zu ändern oder zu aktualisieren.

VON GREENING AUFGRUND DER DSGVO UMGESETZTE MASSNAHMEN:

  • Erstellung eines Verzeichnisses von Verarbeitungstätigkeiten gemäß Art. 30 DSGVO.
  • Ermittlung der Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 und 9 DSGVO.
  • Audit der Eingabekanäle/Formulare/Dokumente und Information der Betroffenen gem. Art. 13 und 14 DSGVO.
  • Wahrnehmung der Betroffenenrechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO, Widerspruch, automatisierte Entscheidungen) über den direkten Kanal: dpo@greening-group.com
  • Audit der Auftragsverarbeiter und Abschluss entsprechender Verträge gem. Art. 28 DSGVO (inkl. Nachweisdokumente und Mustervertrag von GREENING).
  • Empfehlung der Abonnements der Sicherheitswarn‑Newsletter von INCIBE (www.incibe.es), OSI (www.osi.es) und CERT (www.incibe-cert.es).
  • Internes Protokoll zur Meldung von Datenschutzverletzungen an die Aufsichtsbehörde (Art. 33 DSGVO) und Betroffene (Art. 34 DSGVO). Bei Vorfällen, die Risiken für Betroffene darstellen, informiert GREENING den KUNDEN so schnell wie möglich und unterstützt bei den Meldungen.
  • Hinweis auf das Beschwerderecht/weitere Informationen bei der Aufsichtsbehörde (www.aepd.es).

Relevante Rechtsnormen:

  • Reglamento (UE) 2016/679 (DSGVO).
  • Ley Orgánica 3/2018, de 28 de diciembre, de protección de datos y garantía de los derechos digitales.
  • Ley 34/2002, de 11 de julio, de servicios de la sociedad de la información y de comercio electrónico.
  • Die sogenannte „Cookie‑Gesetzgebung“.

KONTAKT: Für Rückfragen zu dieser Datenschutzerklärung, für Anliegen/Beschwerden oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an unseren internen Datenschutz‑Sicherheitsbeauftragten unter dem Betreff „Protección de Datos“ an:

  • Adresse: C/ Alcayata, Nº 4, Pol. Ind. El Florío, 18015 – Granada.
  • E‑Mail: dpo@greening-group.com
  • Telefon: (+34) 958 19 84 31
  •  

Fassung der Datenschutzerklärung: aktualisiert und geprüft am 15. März 2025.

 

MADRID
C/ Velázquez, 18, 4ª I, 28001
Madrid

GRANADA
C/ Alcayata, 4, Polígono Industrial El Florio 18015 Granada
C/ Marqués de la Ensenada 1, Planta 4, 18004 Granada

BARCELONA
Rambla del Celler 133, 3ª planta
08172 Sant Cugat del Vallés, Barcelona

SEVILLA
C/ Américo Vespucio, 5, Portal 4, Planta 2ª, Oficina E2 – Isla de la Cartuja, Sevilla

MARRUECOS
215, Rue Sahl Ratafi Oulad Mtaa 12020 Temara (Rabat)

ITALIA
Via Barberini, 95. Piano 5 interno 8. 00187. Roma
Piazza Cinque Giornate, 10 Piano 5 20129. Milano

ALEMANIA
Poststraße 7, 40213, Düsseldorf

EEUU
MIAMI | 1111 Brickell Ave. 10th floor
Miami, FL 33131

EEUU
HOUSTON | 800 Town and Country Blvd Suite 500, Houston, TX 77024

MÉXICO
Ciudad de México
Monterrey

GREENING informiert, dass der Zugriff auf diese Website oder deren Nutzung in jeglicher Form die vollständige Zustimmung zu den Bestimmungen dieses rechtlichen Hinweises (Impressum) impliziert. GREENING behält sich das Recht vor, diesen Hinweis jederzeit zu ändern. Folglich liegt es in der Verantwortung jedes Nutzers, den jeweils aktuellen rechtlichen Hinweis bei jedem Zugriff auf diese Website zu lesen. Wenn der Nutzer mit einer der hierin festgelegten Bedingungen nicht einverstanden ist, muss er von der Nutzung dieser Website absehen.

Über die Website ermöglicht GREENING den Nutzern den Zugriff auf Informationen über unser Unternehmen als Anbieter von Produkten, Ingenieur- und Bauleistungen für Anlagen, Energieerzeugung und -vertrieb sowie auf Informationen zu damit verbundenen Produkten und Dienstleistungen, zum Unternehmen selbst oder zu den übrigen Unternehmen/Partnern von GREENING. Der Zugang zur Website ist frei und kostenlos. Die Nutzung bestimmter Dienste kann jedoch eine vorherige Authentifizierung durch die Eingabe eines Benutzernamens und eines Passworts erfordern.

  1. Geistiges Eigentum

Der Quellcode, die grafischen Entwürfe, die Logos, die Bilder unserer Produkte, Infografiken, Fotos unseres Unternehmens, Videos, Animationen, Software, Texte sowie die Informationen und Inhalte dieser Website sind durch die spanische Gesetzgebung über geistige und gewerbliche Eigentumsrechte zugunsten von GREENING geschützt. Eine vollständige oder teilweise Vervielfältigung und/oder Veröffentlichung der Website, ihre elektronische Verarbeitung, Verteilung, Verbreitung, Änderung, Umwandlung oder Dekompilierung sowie die Ausübung anderer gesetzlich anerkannter Rechte des Inhabers sind ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von GREENING nicht gestattet.

Der Nutzer darf das auf dieser Website erscheinende Material ausschließlich für seinen persönlichen und privaten Gebrauch verwenden; eine Nutzung zu kommerziellen Zwecken oder für rechtswidrige Aktivitäten ist untersagt. Alle Rechte aus dem geistigen Eigentum sind ausdrücklich GREENING vorbehalten.

GREENING wird die Einhaltung der oben genannten Bedingungen sowie die ordnungsgemäße Nutzung der auf seinen Webseiten präsentierten Inhalte überwachen und alle zivil- und strafrechtlichen Maßnahmen ergreifen, die im Falle einer Verletzung oder Nichteinhaltung dieser Rechte durch den Nutzer erforderlich sind.
GREENING ist Inhaber der Elemente, die das grafische Design seiner Website ausmachen – der Menüs, Navigationsschaltflächen, des HTML-Codes, der Texte, Bilder, Texturen, Grafiken und aller sonstigen Inhalte der Website – oder verfügt in jedem Fall über die entsprechende Genehmigung zur Nutzung dieser Elemente.
Ebenso ist es verboten, den „Copyright“-Vermerk oder andere Identifikationsdaten der Rechte von GREENING sowie technische Schutzvorrichtungen oder sonstige Informationsmechanismen der Website zu entfernen, zu umgehen oder zu manipulieren.

  1. Schutz personenbezogener Daten

GREENING, als Verantwortlicher für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers, informiert darüber, dass diese Daten gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 (DSGVO) über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie dem spanischen Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember (L.O.P.D.-G.D.D.) über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung der digitalen Rechte verarbeitet werden.

GREENING verfügt gemäß den Artikeln 37 ff. der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 (DSGVO) über einen offiziell bei der Aufsichtsbehörde (www.aepd.es) benannten Datenschutzbeauftragten. Dessen Kontaktdaten lauten:

  • Adresse: C/ Alcayata, Nº 4 Pol. Ind. El Florío, CP: 18015 – Granada.
  • E-Mail: dpo@greening-group.com
  • Telefon: (+34) 958 19 84 31

Die Felder in sämtlichen Kontakt-/Registrierungs- oder Bewerbungsformularen (Arbeiten Sie mit uns) – gegenwärtigen oder zukünftigen – die mit einem (*) als Pflichtfeld markiert sind, sind zwingend erforderlich, um Ihnen den Service als Anbieter von Produkten, Ingenieurleistungen, Bau von Anlagen, Energieerzeugung und Energielieferung sowie verwandten Dienstleistungen bereitstellen zu können.
Die Angabe weiterer Daten in nicht gekennzeichneten Feldern ist freiwillig.
Die Nichtausfüllung oder unvollständige Angabe der erforderlichen personenbezogenen Daten kann dazu führen, dass GREENING Ihre Anfrage nicht bearbeiten, Ihre Bewerbung in laufenden Auswahlverfahren nicht berücksichtigen oder Ihre Produktanfragen nicht verwalten kann.

Die erhobenen Daten werden je nach Zweck in das interne Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten (Artikel 30 der Verordnung (EU) 2016/679) aufgenommen. Das Verzeichnis steht der Aufsichtsbehörde zur Verfügung.

  1. Verschiedenes

A.- GREENING verwendet Cookies, um Ihren Besuch zu optimieren. Wenn Sie auf dieser Website weiter surfen, gehen wir davon aus, dass Sie deren Verwendung akzeptieren, wie im Hinweis auf der Website erläutert.
Cookies sind kleine Dateien, die von unserem Computer an Ihren gesendet werden, ohne uns Informationen über Ihren Namen oder sonstige persönliche Daten zu liefern.
Beim Besuch der GREENING-Webseiten erkennt der Server automatisch die IP-Adresse Ihres Computers, das Datum und die Uhrzeit des Besuchsbeginns und -endes sowie Informationen über die besuchten Bereiche.
Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies durch GREENING finden Sie im Abschnitt
Informationen über die Verwendung von Cookies , in dem erklärt wird, wie Sie Cookies deaktivieren oder verwalten können.

B.- GREENING kann die auf seiner Website enthaltenen Informationen sowie deren Konfiguration und Darstellung jederzeit und ohne vorherige Ankündigung ändern.

C.- GREENING se compromete a través de este medio a NO REALIZAR PUBLICIDAD ENGAÑOSA. A estos efectos, por lo tanto, no serán considerados como publicidad engañosa los errores formales o numéricos que puedan encontrarse a lo largo del contenido de las distintas secciones de la web de GREENING, producidos como consecuencia de un mantenimiento y/o actualización incompleta o defectuosa de la información contenida en estas secciones. GREENING, como consecuencia de lo dispuesto en este apartado, se compromete a corregirlo tan pronto como tenga conocimiento de dichos errores.

GREENING verpflichtet sich, KEINE IRREFÜHRENDE WERBUNG zu schalten.
Formale oder numerische Fehler, die in den verschiedenen Bereichen der GREENING-Website aufgrund unvollständiger oder fehlerhafter Aktualisierung entstehen, gelten nicht als irreführende Werbung. GREENING verpflichtet sich, diese so bald wie möglich zu korrigieren, sobald sie bekannt werden.

GREENING kann jederzeit und ohne vorherige Ankündigung Änderungen und Aktualisierungen der Informationen auf seiner Website oder deren Struktur und Darstellung vornehmen. Das Unternehmen bemüht sich, dass die bereitgestellten Informationen klar, verständlich und korrekt sind, kann jedoch keine Garantie für die völlige Fehlerfreiheit oder ständige Aktualität übernehmen.

D.- GREENING verpflichtet sich, KEINE KOMMERZIELLEN KOMMUNIKATIONEN ZU SENDEN, OHNE SIE ALS SOLCHE ZU IDENTIFIZIEREN, gemäß dem Gesetz 34/2002 über Dienste der Informationsgesellschaft und elektronischen Handel.
Davon ausgenommen sind Mitteilungen an bestehende Kunden, sofern sie der Aufrechterhaltung der bestehenden Geschäftsbeziehung oder der Information über GREENING-Produkte und -Dienstleistungen dienen.

E.- GREENING übernimmt keine Verantwortung für Verstöße gegen geltendes Recht, die der Nutzer beim Zugriff auf die Website oder bei der Nutzung der dort enthaltenen Informationen begeht.

F.- GREENING haftet nicht für Schäden jeglicher Art, die aus der Nutzung der auf dieser Website enthaltenen Informationen, Materialien oder Programme entstehen könnten.
Links (Hypertextverweise), die den Zugriff auf Dienstleistungen Dritter ermöglichen, unterliegen nicht der Kontrolle von GREENING. Das Unternehmen haftet nicht für Schäden, die durch fehlerhafte Inhalte, mangelnde Verfügbarkeit oder die Übertragung von Viren oder anderen schädlichen Programmen entstehen können, trotz aller getroffenen technischen Schutzmaßnahmen.

G.- GREENING haftet nicht für die unrechtmäßige Nutzung von Marken- oder Produktnamen, die nicht Eigentum von GREENING sind, sowie nicht für die Rechtmäßigkeit der Inhalte verlinkter Webseiten. GREENING behält sich das Recht vor, rechtliche Schritte gegen jede unzulässige Nutzung der Inhalte seiner Website einzuleiten.

H.- Der Nutzer ist allein verantwortlich für die Nutzung der auf der Website enthaltenen Dienstleistungen, Inhalte und Links.

I.- DAUER UND BEENDIGUNG: Die Bereitstellung des Portal-Dienstes und der übrigen Dienstleistungen hat grundsätzlich eine unbefristete Laufzeit. GREENING ist jedoch berechtigt, die Bereitstellung des Portal-Dienstes und/oder jeglicher Informationen über unsere Produkte, Ingenieur- und Bauleistungen für Anlagen, Energieerzeugung sowie Energievertrieb und damit zusammenhängende Produkte und Dienstleistungen jederzeit zu beenden oder auszusetzen, unbeschadet der entsprechenden Regelungen in den jeweiligen Besonderen Bedingungen. Soweit dies vernünftigerweise möglich ist, wird GREENING die Beendigung oder Aussetzung der Bereitstellung des Portal-Dienstes und der übrigen Dienstleistungen im Voraus ankündigen.

J.- HAFTUNG, ZUGANG UND AUFENTHALT AUF DER WEBSITE

Die Nutzer sind vollständig verantwortlich für ihr Verhalten beim Zugriff auf die Informationen der Website, während sie auf der Website surfen, sowie auch nach dem Zugriff.

Infolgedessen sind die Nutzer allein gegenüber GREENING verantwortlich für:

  1. Die Folgen, die sich aus einer Nutzung zu rechtswidrigen Zwecken oder mit Wirkungen, die diesem rechtlichen Hinweis zuwiderlaufen, ergeben können, für jegliche Inhalte der Website, die von GREENING erstellt wurden oder nicht, veröffentlicht wurden oder nicht offiziell unter ihrem Namen erscheinen.
  2. Sowie der Folgen, die sich aus einer Nutzung ergeben können, die den Inhalt dieses Dokuments verletzt, die Interessen oder Rechte Dritter beeinträchtigt oder die Website bzw. ihre Dienste auf irgendeine Weise beschädigen, unbrauchbar machen oder verschlechtern oder den normalen Gebrauch durch andere Nutzer verhindern kann.

GREENING behält sich das Recht vor, die Inhalte der Website nach eigenem Ermessen zu aktualisieren sowie sie zu löschen, einzuschränken oder den Zugriff darauf vorübergehend oder dauerhaft zu verhindern. Ebenso behält sich GREENING das Recht vor, Nutzern den Zugriff auf die Website zu verweigern, die die Inhalte missbräuchlich verwenden und/oder gegen eine der in diesem rechtlichen Hinweis genannten Bedingungen verstoßen.

GREENING weist darauf hin, dass nicht garantiert wird:

  1. Dass der Zugang zur Website und/oder zu verlinkten Websites unterbrochen wird oder Fehler enthält.
  2. Dass die Inhalte, auf die die Nutzer über die Website zugreifen, keine Fehler, Computerviren oder andere Elemente enthalten, die Veränderungen an ihrem System oder an elektronischen Dokumenten und Dateien, die in ihrem Computersystem gespeichert sind, verursachen oder andere Schäden hervorrufen könnten.
  3. Die Nutzung der Informationen oder Inhalte dieser Website oder verlinkter Websites durch die Nutzer für ihre persönlichen Zwecke.

Die auf dieser Website enthaltenen Informationen sind von den Nutzern als informativ und richtungsweisend zu betrachten, sowohl hinsichtlich ihres Zwecks als auch ihrer Wirkung, weshalb GREENING DIE GENAUIGKEIT DER AUF DIESER WEBSITE ENTHALTENEN INFORMATIONEN NICHT GARANTIERT UND FOLGLICH KEINE VERANTWORTUNG FÜR MÖGLICHE SCHÄDEN ODER UNANNEHMLICHKEITEN DER NUTZER ÜBERNIMMT, DIE SICH AUS EINER EVENTUELLEN UNGENAUIGKEIT AUF DER WEBSITE ERGEBEN KÖNNTEN.

GREENING übernimmt keinerlei Verantwortung, insbesondere, aber nicht ausschließlich, für:

  1. Für mögliche Schäden und Beeinträchtigungen der Nutzer, die durch einen normalen oder abnormen Betrieb der Suchwerkzeuge, der Organisation oder Auffindung der Inhalte und/oder des Zugriffs auf die Website entstehen, sowie allgemein für Fehler oder Probleme, die bei der Nutzung der technischen Elemente auftreten, die die Website oder ein Programm dem Nutzer zur Verfügung stellt.
  2. Für die Inhalte der Seiten, auf die die Nutzer über Links auf der Website zugreifen können, unabhängig davon, ob diese autorisiert sind oder nicht.
  3. Für Handlungen oder Unterlassungen Dritter, unabhängig davon, ob diese Dritten durch eine Kooperations- oder Sponsoringvereinbarung mit GREENING verbunden oder in Beziehung stehen.
  4. Für den Zugang von Minderjährigen zu den auf der Website enthaltenen Inhalten, wobei es in der Verantwortung der Eltern oder Erziehungsberechtigten liegt, die Aktivitäten der ihnen anvertrauten Minderjährigen angemessen zu kontrollieren.
  5. Für die Kommunikationen oder Dialoge im Verlauf von Diskussionen, Foren, Chats und virtuellen Gemeinschaften, die GREENING gehören, sowie anderer über die Website und/oder verlinkte Websites organisierter Plattformen, und übernimmt daher keine Verantwortung für mögliche Schäden oder Beeinträchtigungen, die einzelne Nutzer oder Nutzergruppen infolge dieser Kommunikationen und/oder Dialoge erleiden.

GREENING ist in keinem Fall verantwortlich, wenn Folgendes eintritt:

  1. Fehler beim Zugriff auf die Website durch den Nutzer beim Eingeben seiner Daten in das Kontaktformular, Verzögerungen oder die Unmöglichkeit des Empfangs der angeforderten Informationen durch die Empfänger oder jegliche Anomalien, die auftreten können, wenn diese Vorfälle auf Probleme im Internetnetzwerk, höhere Gewalt oder sonstige unvorhersehbare Ereignisse zurückzuführen sind, die außerhalb des guten Glaubens von GREENING liegen.
  2. Fehler oder Vorfälle, die bei den Kommunikationen auftreten können, Löschungen oder unvollständige Übertragungen, sodass nicht garantiert werden kann, dass die Dienste der Website betriebsbereit sind.
  3. Für Fehler oder Schäden an der Website, die durch eine ineffiziente oder böswillige Nutzung des Dienstes durch den Nutzer entstehen.
  4. Für die Nichtfunktionalität oder Probleme der vom Nutzer angegebenen E-Mail-Adresse für den Versand möglicherweise angeforderter Informationen an GREENING.
  5. In jedem Fall verpflichtet sich GREENING, auftretende Probleme zu lösen und dem Nutzer jegliche notwendige Unterstützung zu bieten, um eine schnelle Behebung des Vorfalls zu erreichen.

Diese Website wurde überprüft und getestet, um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten. GREENING wird sicherstellen, dass die NUTZER das Portal an allen Tagen und zu jeder Uhrzeit des Jahres erreichen können.

VIREN UND COMPUTERANGRIFFE

Sie müssen diese Website ordnungsgemäß nutzen und dürfen daher keine Viren, Trojaner, Logikbomben oder sonstige schädliche Programme oder Materialien absichtlich einfügen. Sie werden nicht versuchen, unbefugt auf diese Website oder den Server, auf dem sie gehostet wird, zuzugreifen. Sie verpflichten sich, diese Website auf keinerlei Weise anzugreifen.

Die Nichteinhaltung dieses Abschnitts kann zu Verstößen gegen die geltenden Vorschriften führen. GREENING wird die zuständigen Behörden im Falle eines Angriffs informieren, um die Identität des Angreifers festzustellen. Bei Verletzung dieser Klausel erlischt Ihre Berechtigung zur Nutzung dieser Website. Wir übernehmen keine Verantwortung für Schäden, die durch Computerangriffe, Viren oder Dienstverweigerungen entstehen, die Ihren Computer betreffen könnten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Phishing-Aktionen, denen GREENING wie auch andere öffentliche Einrichtungen und national bekannte Unternehmen ausgesetzt sein könnte.

K.- ANWENDBARES RECHT UND GERICHTSBARKEIT: Der Zugang zu, die Nutzung von und gegebenenfalls der Abschluss von Verträgen über diese Website unterliegt dem spanischen Recht. Für die Beilegung jeglicher Streitigkeiten, die sich hinsichtlich ihrer Gültigkeit, Durchführung, Einhaltung oder Auflösung (ganz oder teilweise) ergeben könnten, sind die Gerichte in Granada zuständig. Dieser Vertrag stellt die vollständige und gesamte Vereinbarung zwischen GREENING und dem Nutzer dar. Die Nutzung des Portals begründet den Status eines Nutzers und impliziert die uneingeschränkte und vollständige Zustimmung zu jeder einzelnen Bestimmung dieses rechtlichen Hinweises.

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 der Verordnung (EU) 524/2013: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die Online-Streitbeilegung bereit, die unter folgendem Link verfügbar ist:http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Wenn Sie Fragen, Kommentare oder Vorschläge zu unseren Dienstleistungen, Kontaktformularen, unserem Unternehmen oder zur Nutzung unserer Website haben, wenden Sie sich bitte schriftlich an:

  • Adresse: C/ Alcayata, Nº 4 Pol. Ind. El Florío, CP: 18015 – Granada.
  • E-Mail: dpo@greening-group.com
  • Telefon: (+34) 958 19 84 31

Erstellung des rechtlichen Hinweises, aktualisiert und überprüft am 15. März 2025.

Arianna Tinaburri – CLO ITALY (Chief Legal Officer Italy)

texto

Alejandro Ruiz – COUNTRY MANAGER ITALY

texto

Christof Glasmacher – Key Account Manager

In dieser Rolle verantwortet er die strategische Betreuung und Weiterentwicklung von Schlüsselkundenbeziehungen. Mit einem klaren Fokus auf nachhaltige Lösungen und partnerschaftliche Zusammenarbeit entwickelt er individuelle Konzepte, die sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Mehrwerte schaffen.

Seit über 30 Jahren ist er im Vertrieb erklärungsbedürftiger technischer Produkte tätig und bringt umfassende Erfahrung in der Kundenbetreuung und Projektentwicklung mit.

Durch seine ausgeprägte Kundenorientierung, Marktkenntnis und Kommunikationsstärke trägt er maßgeblich zum Wachstum und zur Positionierung der Greening GmbH als innovativen Anbieter im Bereich nachhaltiger Technologien bei.

Sein Fokus liegt auf nachhaltigen Energielösungen und der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Kunden und Ingenieuren.

Josu Egea – Country Manager Germany

Geschäftsführer mit über 20 Jahren Erfahrung in der Leitung technischer und multidisziplinärer Teams in anspruchsvollen internationalen Umgebungen.

Josu verfügt über umfassende Erfahrung in den Bereichen erneuerbare Energien, Photovoltaik und Energiespeichersysteme (BESS), mit einem klaren Fokus auf Innovation, operative Effizienz und nachhaltiges Wachstum. Experte für Verhandlungsführung, kaufmännisches Management, industrielle Abläufe und internationale Geschäftsentwicklung.

Josu hat eine fundierte technische Ausbildung als Industrieingenieur, ergänzt durch einen MBA, wodurch er seine strategischen Visionen mit der operativen Umsetzung optimal verbinden kann.

Pilar Monzón Rubio – Head of Development – Investments

Pilar Monzón leitet den Bereich Projektentwicklung für Erneuerbare Energien bei der Greening Group in Deutschland, mit Sitz in der Zentrale in Düsseldorf. Sie ist verantwortlich für die Expansionsstrategie von Investments auf dem deutschen Markt und koordiniert alle Phasen der Projektentwicklung – von der Identifikation von Chancen bis hin zur Strukturierung und Umsetzung.

Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung im Bereich Erneuerbare Energien, Ingenieurwesen und Unternehmensentwicklung in Deutschland bringt Pilar eine strategische Sichtweise, eine hohe Umsetzungskompetenz und eine klare Ergebnisorientierung mit. Ihr Führungsstil basiert auf sorgfältiger Analyse, der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams und einem starken Engagement für Nachhaltigkeit als Wachstumsmotor.

Sie ist Architektin und besitzt einen Master in Energiemanagement und Internationalisierung von Projekten, eine Ausbildung, die ihren technischen Fokus stärkt und ihr eine globale Sichtweise verleiht, die an anspruchsvolle regulatorische Rahmenbedingungen angepasst ist.

Hartmut Bergs – Head of Operations Germany

Hartmut Bergs ist ein erfahrener Bau- und Projektmanager mit über 20 Jahren internationaler Expertise in erneuerbaren Energien, Industrie- und Großbauprojekten. 

Seit Dezember 2023 leitet er als Head of Operations bei der Greening Group operative Abläufe und Projektumsetzungen. 

Zuvor verantwortete er bei EnviTec Biogas AG, ENERCON und weltweit Bau, Installation und Inbetriebnahme komplexer Anlagen im Bereich Biogas und Windenergie. Seine Karriere begann er als Bauleiter im Industrie- und Photovoltaikdachbau bei Pohlen Bedachungen/ Solar sowie als Bauleiter in der Petrochemie.
Absolvent der Rheinischen Fachschule Köln als staatlich geprüfter Techniker für Hochbau und Fachkraft für Arbeitssicherheit, verfügt er über ausgeprägte Führungsqualitäten in der Leitung großer, multinationaler Baustellenteams. Mit technischer Präzision, Organisationsstärke und einem hohen Sicherheitsbewusstsein sorgt er für den reibungslosen Ablauf und die erfolgreiche Umsetzung komplexer Projekte im internationalen Umfeld.

Antonio Nievas – COO Solutions

Master Civil Engineer with an MBA and C-Suite executive education from IESE, with additional specializations in corporate sustainability and renewable energy investment and financing. He has over 25 years of senior management experience in both large-scale civil infrastructure and energy sectors.

He has led complex projects and strategic initiatives in national and international markets, including Ireland, United Kingdom, and, for the past 12 years, United States. His profile combines strong technical expertise with strategic vision, contributing to innovation and operational excellence. 

Tobias Deissler - Head of Business Development USA

Originally from Germany, Tobias is the Chief Commercial Officer (CCO) of Greening  and has over 16 years of experience in the renewable energy sector. He joined Greening Ingeniería in 2019 as Managing Director, leading the company’s international expansion since then. Tobias holds a degree in Civil Engineering and a master’s in international economics. He began his professional career in Germany, where he gained experience in Procurement and Logistics at companies such as Berner Group and Riese & Müller. Throughout his career, he has held international leadership positions, including Chief Operating Officer (COO) of the Assyce Group in Spain and Managing Director of its Asian division.

Adrian Ortega – Development Director USA

Development Director at Greening USA, where he leads the full-cycle development of large-scale energy projects. With a degree in Industrial Engineering from the Polytechnic University of Madrid and an MBA from the Granada Chamber of Commerce, Adrian brings strong technical and strategic insight to the company. Since joining Greening in 2019, he has developed solar projects across Spain, Mexico, and the United States. His expertise includes resource assessment, technical and economic feasibility analysis, and the design, optimization, and management of energy recovery facilities.

Claudia Pastor – Finance Director USA

Finance Director for Greening USA, overseeing financial operations and tax planning across North America. With over 12 years of experience in international finance and strategic planning, including the last 7 years dedicated to the solar photovoltaic industry, she brings deep sector knowledge and a global perspective to the team. Her role is pivotal in ensuring full regulatory compliance while driving the company’s long-term financial sustainability and growth in the region. Claudia’s leadership strengthens Greening’s position as a reliable and future-ready partner in the U.S. renewable energy market.

Florencia Ortiz – Head of Legal USA

Head of Legal at Greening USA, where she leads all legal, commercial, and regulatory matters for the region. With extensive experience advising multinational companies in the renewable energy and infrastructure sectors, she serves as both in-house and external counsel on complex transactions and regulatory compliance across the U.S., Brazil, and Argentina. Her legal expertise and strategic counsel play a key role in ensuring the success and integrity of Greening’s operations in dynamic and highly regulated markets.

Antonio Palacios - MANAGING DIRECTOR INVESTMENTS SPAIN

Ingeniero de Caminos, Canales y Puertos, con formación directiva en San Telmo. Cofundador de Greening Group en 2011, ha desarrollado su trayectoria profesional en el sector de las energías renovables, ocupando diversos cargos dentro de la compañía.

Ha liderado proyectos estratégicos tanto a nivel nacional como internacional, acumulando una valiosa experiencia durante dos años en Marruecos y cinco en México. Su perfil destaca por la combinación de un sólido conocimiento técnico, una consolidada capacidad directiva y una visión estratégica orientada al crecimiento y la innovación.

Vladimir Núñez - MANAGING DIRECTOR SOLUTIONS SPAIN

Ingeniero Industrial y Licenciado en Ciencias Ambientales, cuenta con más de 23 años de experiencia en empresas de referencia como Drace (Dragados, Grupo ACS), además de tres años en Grupo Greening. A lo largo de su trayectoria, ha liderado proyectos complejos en el ámbito de la energía fotovoltaica, así como en infraestructuras hidráulicas, incluyendo depuradoras, desaladoras y tanques de tormentas.

Ha desempeñado funciones clave como Director de Construcción en proyectos internacionales y Director de Compras, combinando una sólida experiencia técnica con una visión estratégica de la gestión. Su trayectoria lo posiciona como un activo fundamental para impulsar la innovación y la excelencia operativa en cualquier organización.

Samuel Gamito - Managing Director Energy Spain

Con una licenciatura en Matemáticas y un Máster en Ingeniería Matemática por la UCM, ha desarrollado una carrera de 19 años en el sector energético, especializándose en mercados de materias primas, negociación de contratos de energía y desarrollo de comercializadoras. Ha liderado equipos multidisciplinares en varios países y ha ocupado cargos de responsabilidad en Fortia Energía, EnergyHouse, Solaria y Eleia Energía. Desde octubre de 2024, es Director General Global de Greening Smart Energy, la comercializadora del grupo Greening, con presencia en Europa, Estados Unidos y Latinoamérica.

Jaime López -Global Managing Director O&M

Als Wirtschaftsingenieur mit Spezialisierung auf Mechanik und Master in Erneuerbaren Energien verfügt er über mehr als 16 Jahre Erfahrung im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit in Unternehmen wie Befesa (Abengoa) und Diseño de Soluciones Medioambientales. Er begann seine berufliche Laufbahn im Bereich F+E+I bei EERR, war anschließend in internationalen Vertriebsfunktionen bei Recycling- und Nachhaltigkeitsunternehmen tätig, leitete später ein Industriewerk und übernahm schließlich die technische Leitung der Industriegruppe. In diesen Funktionen konnte er Kenntnisse in allen Bereichen der Produktionskette erwerben, effiziente Betriebsabläufe entwickeln und dabei stets den Fokus auf die Geschäftsergebnisse legen.

Jaime López - Managing Director O&M Spain

Als Wirtschaftsingenieur mit Spezialisierung auf Mechanik und Master in Erneuerbaren Energien verfügt er über mehr als 16 Jahre Erfahrung im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit in Unternehmen wie Befesa (Abengoa) und Diseño de Soluciones Medioambientales. Er begann seine berufliche Laufbahn im Bereich F+E+I bei EERR, war anschließend in internationalen Vertriebsfunktionen bei Recycling- und Nachhaltigkeitsunternehmen tätig, leitete später ein Industriewerk und übernahm schließlich die technische Leitung der Industriegruppe. In diesen Funktionen konnte er Kenntnisse in allen Bereichen der Produktionskette erwerben, effiziente Betriebsabläufe entwickeln und dabei stets den Fokus auf die Geschäftsergebnisse legen.

Juan Manuel Ruiz - MANAGING DIRECTOR SUN SUPPORT SPAIN

Profesional con amplia experiencia en el sector de las energías renovables desde 2019. Con formación en dirección empresarial (MBA) y dirección financiera, ha demostrado una sólida capacidad de liderazgo y visión estratégica. Actualmente lidera tres compañías del sector, desde donde impulsa la rentabilidad, la eficiencia operativa y la expansión internacional. Previamente, fundó y dirigió con éxito una empresa que superó los 100 empleados, consolidando su trayectoria como referente en la creación y desarrollo de proyectos empresariales sostenibles.

Pablo López - MANAGING DIRECTOR AQUA SPAIN

Ingeniero de Caminos, Canales y Puertos con un Executive MBA por ESADE, y cuenta con más de 10 años de experiencia internacional en la gestión de empresas y proyectos de gran envergadura. A lo largo de su carrera, ha liderado iniciativas estratégicas y operativas en sectores clave, destacando en la planificación, ejecución y control de proyectos con presupuestos superiores a los 400 millones de euros. Su trayectoria le ha permitido trabajar en entornos multiculturales y altamente exigentes, desarrollando competencias avanzadas en dirección de operaciones, liderazgo de equipos y gestión de recursos. Su perfil combina visión estratégica con una sólida base técnica, lo que le permite abordar con eficacia la gestión de proyectos complejos y contribuir de manera significativa al cumplimiento de objetivos organizativos y al desarrollo de soluciones sostenibles.

OMAR VALLECILLOS – COUNTRY MANAGER SPAIN

Ingeniero Industrial por la Universidad Politécnica de Cataluña, con formación ejecutiva a través de un MBA en la Universidad Internacional de Casablanca y un Máster en Alta Dirección por el Instituto Internacional San Telmo. Cuenta con más de 12 años de experiencia en el sector de las energías renovables, destacando por su perfil directivo internacional, visión estratégica y capacidad de liderazgo en entornos multiculturales.

Dentro de Greening ha ocupado cargos de alta responsabilidad, como la Dirección General de Sunsupport, donde lideró una transformación industrial y la expansión internacional a Europa y Latinoamérica, y la creación desde cero de la filial en Marruecos, donde consolidó un equipo de más de 90 personas y desarrolló proyectos en África Occidental.

ANTONIO NIEVAS – COO (Chief Operating Officer)

Bauingenieur für Straßen-, Wasser- und Hafenbau mit einem MBA sowie einer C-Suite Executive-Ausbildung an der IESE Business School. Darüber hinaus verfügt er über Spezialisierungen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Finanzierung erneuerbarer Energien.

Mit über 25 Jahren Erfahrung in Top-Management-Positionen war er sowohl im Bereich großer Infrastrukturprojekte als auch im Energiesektor tätig.
Er hat komplexe Projekte und strategische Initiativen in nationalen und internationalen Märkten geleitet – darunter Irland, Großbritannien und in den letzten zwölf Jahren die Vereinigten Staaten. Sein Profil vereint tiefgehende technische Kompetenz mit strategischer Vision und sorgt für Innovation und operative Exzellenz.

Sergio Prado – COUNTRY MANAGER USA

Especializado en ingeniería de energias renovables, combina conocimiento técnico y visión estratégica para impulsar la transición energética y el desarrollo de soluciones sostenibles.

Con un firme compromiso con las energías renovables, especialmente la solar, apuesta por un modelo energético inclusivo, descentralizado e inteligente. Su trayectoria en el sector le permite liderar equipos transversales y contribuir activamente a la transformación del sistema eléctrico global.

Diego Puerta - Global Managing Director

Manager mit über 30 Jahren internationaler Führungserfahrung in den Bereichen Konsumgüter und Lebensmittel. Diego hatte CEO-Positionen bei Unternehmen wie Lactalis, Galbani und Puleva inne und leitete große, komplexe Organisationen in über 15 Ländern. Dabei war er für 57 Produktionsstandorte und über 28.000 Mitarbeitende verantwortlich und steuerte ein Geschäftsvolumen von über 4 Milliarden Euro.
Seine besondere Stärke liegt darin, Unternehmen sicher durch Transformationsprozesse und strategische Veränderungen zu steuern – mit Fokus auf verbesserte Rentabilität, operative Disziplin und Teamzusammenhalt. Sein praxisnaher Führungsstil, seine strategische Vision und sein funktionsübergreifendes Know-how werden entscheidend dazu beitragen, Greening in seiner nächsten Phase des strukturierten und nachhaltigen Wachstums zu begleiten.

José María Galdón - COUNTRY MANAGER MÉXICO

Ingeniero de Caminos con más de 10 años de experiencia en posiciones directivas dentro del sector energético, ha desarrollado su carrera liderando tanto comercializadoras de energía como el desarrollo de proyectos de energías renovables. Su trayectoria combina visión estratégica, liderazgo operativo y expansión internacional, con experiencia en mercados como España, Panamá y México. Actualmente es Country Manager de Greening México, desde donde impulsa el crecimiento del grupo en Latinoamérica, consolidando su presencia en proyectos de transición energética con alto impacto sostenible.

Josu Egea - COUNTRY MANAGER GERMANY

Director General con más de 20 años de experiencia liderando equipos técnicos y multidisciplinares en entornos internacionales altamente exigentes. Amplia trayectoria en sectores como energías renovables, energía fotovoltaica y sistemas de almacenamiento energético (BESS), con un enfoque centrado en la innovación, la eficiencia operativa y el crecimiento sostenible. Experto en negociación, gestión comercial, operaciones industriales y desarrollo de negocio a nivel internacional. Combinación de sólida formación técnica como Ingeniero Industrial, complementada con un MBA, que me permite alinear la visión estratégica con la ejecución operativa.

Alejandro Ruiz Aguilera - COUNTRY MANAGER ITALY

Ingeniero de Caminos por la UPM, con un Executive MBA en la Luiss Business School y una especialización en Inversión y Financiación de Energías Renovables por el IEB. Su trayectoria profesional abarca toda la cadena de valor de las energías renovables, desde la construcción y ejecución de proyectos hasta el desarrollo y la financiación, con experiencia en España e Italia. Combina conocimiento técnico, visión estratégica y liderazgo de equipos internacionales, lo que le permite impulsar proyectos sostenibles con una perspectiva global y orientada a resultados.

Samuel Gamito - Global General Director Energy

Mit einem Abschluss in Mathematik und einem Master in Mathematikingenieurwesen der Universidad Complutense de Madrid (UCM) hat Samuel eine 19-jährige Karriere in der Energiebranche hinter sich. Sein Schwerpunkt liegt auf Rohstoffmärkten, Energievertragsverhandlungen und der Entwicklung von Energieversorgungsunternehmen. Er hat interdisziplinäre Teams in mehreren Ländern geleitet und Führungspositionen bei Fortia Energía, EnergyHouse, Solaria und Eleia Energía gehabt.
Seit Oktober 2024 ist er Globaler Geschäftsführer von Greening Smart Energy, dem Energieversorger der Greening-Gruppe mit Aktivitäten in Europa, den USA und Lateinamerika.

Carlos Madrid - Global Managing Director Investments

Als Bauingenieur mit einem Abschluss der Polytechnischen Universität Madrid verfügt er über fundierte Erfahrung im integrierten Management von Geschäftsbereichen im Bereich der erneuerbaren Energien und ist für die Gewinn- und Verlustrechnung, die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von Anlagen verantwortlich. Er hat mit Technologien wie Solarenergie, Windkraft, Biomethan, BESS und Wasserstoff gearbeitet sowie an Projekten im Wassersektor, darunter Kläranlagen und Entsalzungsanlagen. Seine Erfahrung umfasst zahlreiche internationale Märkte und Bereiche wie VPPA, Onsite-PPA, M&A, strukturierte Finanzierung, EPC und O&M, wo er verschiedene strategische und operative Führungspositionen innehatte.

Tobias Deissler - CCO (Chief Commercial Officer)

Tobias, gebürtig aus Deutschland, ist Chief Commercial Officer (CCO) der Greening Group und verfügt über mehr als 16 Jahre Erfahrung im Bereich der erneuerbaren Energien. Er kam 2019 als Geschäftsführer zu Greening Ingeniería und leitet seitdem die internationale Expansion des Unternehmens.
Er ist Bauingenieur und besitzt einen Master in Internationaler Wirtschaft. Seine berufliche Laufbahn begann in Deutschland, wo er fundierte Erfahrungen in den Bereichen Einkauf und Logistik bei Unternehmen wie Berner Group und Riese & Müller sammelte.
Im Laufe seiner Karriere hatte er internationale Führungspositionen inne, darunter als Chief Operating Officer (COO) der Assyce-Gruppe in Spanien sowie als Geschäftsführer der Asien-Division des Unternehmens.

Isidro Ramírez - CHRO (Chief Human Resources Officer)

Mit einem Abschluss in Betriebswirtschaft hat er seine Karriere in hochdynamischen Umgebungen entwickelt, vom Einzelhandel über die Technologie- und Finanzbranche bis hin zur ersten spanischen Ratingagentur. Er ist Spezialist für Talententwicklung, Innovation im Personalmanagement und organisatorische Transformation und verfügt über umfangreiche Erfahrung in M&A-Prozessen und der Integration von Unternehmen. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Leitung komplexer Projekte und internationaler Strategien verbindet er fundiertes technisches Know-how mit umfassender Führungserfahrung – und schafft so die Grundlage, um Innovation und operative Exzellenz in jeder Organisation voranzutreiben.

Raquel Lacilla - Global Legal & Compliance Director

Rechtsanwältin mit Abschluss in Rechtswissenschaften und Betriebswirtschaft (ADE) der Universität Saragossa, mit Auslandsstudium an der Universität Bologna und Mitglied der Anwaltskammer Madrid (ICAM). Raquel verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der unternehmensrechtlichen Beratung, insbesondere in den Bereichen erneuerbare Energien und Infrastrukturen.
Derzeit ist sie Global Legal & Compliance Director der Greening Group sowie nicht-exekutäre Sekretärin des Verwaltungsrats und seiner Ausschüsse für Prüfung sowie für Ernennungen und Vergütungen.
Zuvor hatte sie Schlüsselpositionen bei ENGIE España und SICE (Teil der ACS-Gruppe, heute unter Grupo Vinci) inne und war als Gesellschaftsrechtlerin und externe Beraterin für Unternehmen in Anwaltskanzleien in Spanien und Irland tätig – mit Schwerpunkt auf Gesellschaftsrecht, Vertragsrecht und Finanzrecht.

María Dolores Cuadrado - GMD Assistent

Titulada en Secretariado de Dirección Bilingüe y Licenciada en Ciencias Políticas y Sociología posee una larga trayectoria desarrollando el rol de Asistente de Dirección en empresas multinacionales como ITM Ibérica, apoyando a la alta dirección en la organización, planificación y gestión de tareas clave. Esta experiencia le ha permitido adquirir una gran capacidad de organización, comunicación efectiva y un enfoque resolutivo en entornos exigentes. Además, cuenta también con amplia experiencia profesional en el area comercial y de atención al cliente, trabajando en diferentes sectores y liderando equipos orientados a resultados.

D. Ignacio Salcedo Ruiz

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.