Das Unternehmen erzielt im ersten Halbjahr 2025 konsolidierte Umsatzerlöse von 80,9 Millionen Euro und ein EBITDA von 7,6 Millionen Euro – ein Anstieg von 32 % bzw. 43 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024.
Der Nettogewinn beläuft sich auf 0,9 Millionen Euro und bestätigt die solide Erholung der Rentabilität sowie die Wirksamkeit des globalen Wachstumsplans.
Granada, 31. Oktober 2025.
Greening Group Global, S.A., ein weltweit tätiges und diversifiziertes Unternehmen für erneuerbare Energien, hat das erste Halbjahr 2025 mit hervorragenden Ergebnissen abgeschlossen, die die Stärkung seines Geschäftsmodells und die Wirksamkeit seiner Strategie zur operativen Effizienz und internationalen Expansion widerspiegeln.
Der konsolidierte Umsatz erreichte 80,9 Millionen Euro, was einem Wachstum von 32 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht, während das EBITDA auf 7,6 Millionen Euro anstieg – ein Plus von 43 % im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024. Der Nettogewinn belief sich auf 0,92 Millionen Euro und festigt damit die Rückkehr in die Gewinnzone.
Solides Wachstum und Verbesserung der Finanzstruktur
Im Berichtszeitraum stärkte Greening seine Finanzlage und die Fähigkeit zur Cashflow-Generierung mit einem positiven Working Capital von 15 Millionen Euro, unterstützt durch die Emission von Green Bonds und die Aufnahme von Projektfinanzierungen für das Portfolio von Utility-Scale-Anlagen in Spanien.
Diese Maßnahmen – zusammen mit einer selektiven Veräußerung von Vermögenswerten und einer effizienteren Verwaltung des Umlaufvermögens – trugen dazu bei, Liquiditätsspannungen zu verringern, die Bilanz zu stärken und die operative Rentabilität zu verbessern.
Konsolidierung des IPP-Modells und Fortschritte bei Energiespeichern
Greening treibt seine Umwandlung in ein multitechnologisches IPP (Independent Power Producer) weiter voran, mit einer globalen Projektpipeline von 9 GW in Entwicklung, von denen 91 MW bereits in Betrieb oder kurz vor der Fertigstellung und 164 MW in verschiedenen Bauphasen sind.
Die Gruppe konsolidiert ihre internationale Position als Plattform für Photovoltaik- und Energiespeicherprojekte und stärkt ihre flexible und nachhaltige Erzeugungskapazität. Das Batterie- und Speichersegment verzeichnete 2025 ein starkes Wachstum mit 1.290 MW in unterschiedlichen Entwicklungsphasen und festigt Greenings Position in dieser Schlüsseltechnologie für die Energiewende.
Greening Solutions verfügt über einen Auftragsbestand von 198 Millionen Euro, der auf die fünf wichtigsten Märkte der Gruppe verteilt ist (Spanien, Italien, USA, Mexiko und Deutschland), während Greening Energy jährlich rund 152 GWh Strom an über 6.000 Kunden liefert und so einen stabilen Beitrag zu den Konzernerlösen leistet.
Neue strategische Allianzen und internationale Expansion
Im Laufe des Jahres 2025 hat die Greening Group ihre globale Position durch wichtige strategische Partnerschaften weiter gestärkt, die das Geschäftsmodell festigen und die internationale Präsenz erweitern:
- Partnerschaft mit Atlantica Sustainable Infrastructure in den Vereinigten Staaten für die gemeinsame Entwicklung von Projekten im Umfang von rund 2 GW – ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Position des Konzerns in einem seiner prioritären und wettbewerbsintensivsten Märkte.
- Partnerschaft mit Tradebe Environmental Services, das mit einer Beteiligung von 50 % und einer Investition von 2,2 Millionen Euro in das Kapital von Greening Relive, S.L. eintritt. Ziel ist die Entwicklung einer innovativen Recyclinganlage für Photovoltaikmodule in Granada, die bis zu 99 % der Materialien zurückgewinnen kann – ohne Wasserverbrauch und ohne Abfälle zu erzeugen.
- Biomethan-Allianz in Spanien: Im Jahr 2025 unterzeichnete das Unternehmen eine strategische Zusammenarbeit mit Atlantica Energía Sostenible España und Edison Next zur gemeinsamen Entwicklung von 17 Biomethanprojekten in Spanien mit einer geschätzten Gesamtkapazität von 907,4 GWh.
- EPC-Vertrag in den Vereinigten Staaten über das Joint Venture Greensol Renewables LLC für den Bau eines Solarparks mit mehr als 100 MWdc in Michigan im Wert von 70 Millionen US-Dollar – das Projekt ist bereits angelaufen.
Unternehmensstatements
Ignacio Salcedo Ruiz, Vorsitzender des Verwaltungsrats der Greening Group, erklärte:
„Diese hervorragenden Ergebnisse spiegeln die kontinuierliche Arbeit des gesamten Teams und die Konsolidierung eines soliden, internationalen und diversifizierten Geschäftsmodells wider. Wir haben unsere Finanzlage gestärkt und setzen unseren Weg zu einem rentablen und effizienten IPP-Modell mit klarem Fokus auf Energiespeicherung fort.“
Diego Puerta, Geschäftsführer der Greening Group, ergänzte:
„Im ersten Halbjahr haben wir die operative Effizienz in allen Bereichen des Konzerns verbessert, Ressourcen optimiert und die Rentabilität gesteigert. Die Ergebnisse bestätigen, dass wir ein stärkeres, agileres und wettbewerbsfähigeres Unternehmen aufbauen, das bereit ist, die nächste Phase des Wachstums und der nachhaltigen Wertschöpfung erfolgreich zu meistern.“